-
Produkte
- Erfahren Sie, wie AVSystem Ihr Unternehmen vernetzt:
- Internet of Things / mME
-
Communication Service Providers
- Unified Management Platform | ACS Skalierbarer TR-069-ACS und TR-369-Controller für automatisiertes CPE-Management
- Broadband Service Assurance Platform Proaktive Überwachung von Zugangsnetzen
- DHCP Server Einfaches IP-Management für anspruchsvolle Netzwerke
- Customer Experience Management Platform In-Home-WLAN-Qualität und Leistungsüberwachung der Zugangsebene
- Fiber to the home (FTTH) Zuverlässige und effiziente FTTH-Dienste
- Wifi Marketing
- Zusammenarbeit
- Blog
- Unternehmen
- Lernen
- Karriere
- Kontakt
- Anmelden
-
Produkte
- Produkte
-
Internet of Things / mME
-
Communication Service Providers
- Unified Management Platform | ACS Skalierbarer TR-069-ACS und TR-369-Controller für automatisiertes CPE-Management
- Broadband Service Assurance Platform Proaktive Überwachung von Zugangsnetzen
- DHCP Server Einfaches IP-Management für anspruchsvolle Netzwerke
- Customer Experience Management Platform In-Home-WLAN-Qualität und Leistungsüberwachung der Zugangsebene
- Fiber to the home (FTTH) Zuverlässige und effiziente FTTH-Dienste
-
Wifi Marketing
- Zusammenarbeit
- Blog
-
Unternehmen
- Unternehmen
- Über uns
- Referenzen und Partner
- Aktuelles
- Lernen
- Karriere
- Kontakt
- Anmelden
Coiote IoT-Device-Management-Plattform / LwM2M-Server
- IoT-Geräte schnell anbinden
- Geräte umfassend und skalierbar verwalten
- Energie- und Datenverbrauch optimieren
Coiote IoT-DM-Plattform
Für wen eignet sich die Coiote IoT-Gerätemanagement-Plattform
/ der LwM2M-Server?
- Unternehmen, die Low-Power-IoT-Anwendungen entwickeln und ihren Energieverbrauch optimieren müssen, um die Batterielebensdauer zu verlängern und die Zuverlässigkeit ressourcenbeschränkter Geräte (z. B. im Smart Water Metering) zu gewährleisten.
- Gerätehersteller, die vernetzte Produkte und Dienste entwickeln, um neue Einnahmequellen zu erschließen und gleichzeitig ihre Gewinne durch reduzierten Datenverbrauch sowie geringere Entwicklungs- und Wartungskosten zu maximieren.
- Unternehmen mit hohem Sicherheitsanspruch, die einen robusten Schutz sensibler Daten, eine zuverlässige Geräteauthentifizierung und ein umfassendes, skalierbares IoT-Gerätemanagement benötigen.
- Entwickler und IoT-Dienstleister, die IoT-Anwendungen innerhalb weniger Wochen erstellen und so ihre Time-to-Market beschleunigen wollen.
- Unternehmen, die bereits über LwM2M-basierte Geräte verfügen und auf einen anderen LwM2M-Server wechseln möchten.
Was ist die Coiote IoT-Gerätemanagement-Plattform?
Coiote ist ein LwM2M-Server, der sowohl als Middleware-Plattform für die Erfassung von Telemetriedaten als auch als Plattform für ein robustes, skalierbares Gerätemanagement fungiert.
Im Bereich Telemetrie bindet Coiote Geräte effizient an, erfasst Daten im standardisierten LwM2M-Format und integriert sich nahtlos in Ihre Anwendungen, Analysetools oder Cloud-Plattformen.
Auf der Seite des Gerätemanagements bietet Coiote leistungsstarke Standardfunktionen, die eine Fernkonfiguration, umfassende Firmware-Updates (FOTA) sowie ein detailliertes Monitoring ermöglichen.
Warum das LwM2M-Protokoll?
Stellen Sie sich vor, Sie verwalten eine riesige Flotte von IoT-Geräten – alle von unterschiedlichen Herstellern, mit verschiedenen Protokollen und Konfigurationen. Zunächst scheint alles machbar, doch schon bald werden Sie von repetitiven Aufgaben überrollt.
Jedes neue Gerät erfordert eine manuelle Einrichtung, Updates schlagen unvorhersehbar fehl, die Sicherheit bereitet ständiges Kopfzerbrechen und die wachsende Geräteanzahl bringt Ihr System an seine Grenzen. Batteriebetriebene Geräte benötigen eine optimierte Kommunikation, und Sie sind gezwungen, für jedes neue Problem das Rad neu zu erfinden.
Hier kommt LwM2M ins Spiel und vereinfacht alles. Es standardisiert das gesamte Gerätemanagement, automatisiert die Konfiguration, sichert die Kommunikation ab und gewährleistet reibungslose FOTA-Updates. Es skaliert mühelos, reduziert den Energie- und Datenverbrauch und liefert Sicherheit „out of the box“. Was einst Chaos war, wird beherrschbar – das spart Zeit, Mühe und Ressourcen.
Kundenstimmen:
Seit dem Umstieg auf die Coiote-Plattform erreichen wir mehr bei geringerem Investitionsaufwand. Die Plattform bietet einen umfassenden Funktionsumfang, dessen Eigenentwicklung uns wesentlich mehr Zeit gekostet hätte. Zudem verlief der Umstieg von unserem eigenen System auf die Coiote-Plattform reibungslos und nahtlos.
Christian Haraldsson
Head of Digitalization & Product Manager, Elvaco
Im Rahmen unserer neuen NB-IoT-Lösungen haben wir uns für AVSystem entschieden, um eine LwM2M-basierte IoT-Gerätemanagement-Plattform für all unsere über NB-IoT vernetzten Geräte bereitzustellen. Durch die Zusammenarbeit mit AVSystem bringen wir deren europäische Expertise im Bereich NB-IoT ein, um unser Angebot zu erweitern und unseren Kunden unübertroffene Lösungen für das Management digitaler Wasserzähler zu bieten.
David Peters
CEO
Als IoT-Entwicklungsunternehmen, das die Coiote IoT-Gerätemanagement-Plattform von AVSystem nutzt, schätzen wir die schnelle Implementierung des offenen LwM2M-Standards sowie essenzielle Funktionen wie End-to-End-Sicherheit, FOTA-Updates und die intuitive Benutzeroberfläche. Die nahtlose Skalierbarkeit unterstützt Projekte jeder Größenordnung und vereinfacht sowohl kleine als auch umfangreiche Deployments – insbesondere solche mit geringen Anforderungen an Energieverbrauch und Datenübertragung.
Luka Banović
Product Developer, IRNAS
Wir sind sehr zufrieden mit den erstklassigen IoT-Gerätemanagement-Produkten von AVSystem und unserer erfolgreichen Partnerschaft mit dem AVSystem-Team.
Vaisala
AVSystem hat sich bereits als solider und verlässlicher Partner erwiesen, der nicht nur erstklassige Gerätemanagement-Lösungen liefert, sondern sich vor allem durch eine hohe Arbeitsmoral, absolute Lösungsorientierung und umfassenden Support auszeichnet.
Tina Hadler
Head of Sales Smart Energy, Theben
Das Angebot von AVSystem ist in puncto Flexibilität, Skalierbarkeit und technischem Support herausragend. Mit dem Anjay LwM2M Client und der Coiote IoT-DM-Plattform haben wir ein vollständig verwaltetes, weltweit eingesetztes Geräte-Ökosystem für sicherheitskritische Anwendungen geschaffen.
Waleed Elmughrabi
Technical Director, Bulk Tainer Telematics Ltd.
Unsere interne Evaluierung hat zweifelsfrei ergeben, dass LwM2M ein zukunftssicherer Standard ist, auf den man setzen sollte. Zudem hat uns AVSystem im Auswahlprozess mit einem erstklassigen Produkt überzeugt, das dank seiner leistungsstarken Funktionen zur automatischen Geräteerkennung sofort einsatzbereit ist.
Lucas Moulin
Program and Solution Director bei Traxens
Seit dem Umstieg auf die Coiote-Plattform erreichen wir mehr bei geringerem Investitionsaufwand. Die Plattform bietet einen umfassenden Funktionsumfang, dessen Eigenentwicklung uns wesentlich mehr Zeit gekostet hätte. Zudem verlief der Umstieg von unserem eigenen System auf die Coiote-Plattform reibungslos und nahtlos.
Christian Haraldsson
Head of Digitalization & Product Manager, Elvaco
Im Rahmen unserer neuen NB-IoT-Lösungen haben wir uns für AVSystem entschieden, um eine LwM2M-basierte IoT-Gerätemanagement-Plattform für all unsere über NB-IoT vernetzten Geräte bereitzustellen. Durch die Zusammenarbeit mit AVSystem bringen wir deren europäische Expertise im Bereich NB-IoT ein, um unser Angebot zu erweitern und unseren Kunden unübertroffene Lösungen für das Management digitaler Wasserzähler zu bieten.
David Peters
CEO
Als IoT-Entwicklungsunternehmen, das die Coiote IoT-Gerätemanagement-Plattform von AVSystem nutzt, schätzen wir die schnelle Implementierung des offenen LwM2M-Standards sowie essenzielle Funktionen wie End-to-End-Sicherheit, FOTA-Updates und die intuitive Benutzeroberfläche. Die nahtlose Skalierbarkeit unterstützt Projekte jeder Größenordnung und vereinfacht sowohl kleine als auch umfangreiche Deployments – insbesondere solche mit geringen Anforderungen an Energieverbrauch und Datenübertragung.
Luka Banović
Product Developer, IRNAS
Wir sind sehr zufrieden mit den erstklassigen IoT-Gerätemanagement-Produkten von AVSystem und unserer erfolgreichen Partnerschaft mit dem AVSystem-Team.
Vaisala
AVSystem hat sich bereits als solider und verlässlicher Partner erwiesen, der nicht nur erstklassige Gerätemanagement-Lösungen liefert, sondern sich vor allem durch eine hohe Arbeitsmoral, absolute Lösungsorientierung und umfassenden Support auszeichnet.
Tina Hadler
Head of Sales Smart Energy, Theben
Das Angebot von AVSystem ist in puncto Flexibilität, Skalierbarkeit und technischem Support herausragend. Mit dem Anjay LwM2M Client und der Coiote IoT-DM-Plattform haben wir ein vollständig verwaltetes, weltweit eingesetztes Geräte-Ökosystem für sicherheitskritische Anwendungen geschaffen.
Waleed Elmughrabi
Technical Director, Bulk Tainer Telematics Ltd.
Unsere interne Evaluierung hat zweifelsfrei ergeben, dass LwM2M ein zukunftssicherer Standard ist, auf den man setzen sollte. Zudem hat uns AVSystem im Auswahlprozess mit einem erstklassigen Produkt überzeugt, das dank seiner leistungsstarken Funktionen zur automatischen Geräteerkennung sofort einsatzbereit ist.
Lucas Moulin
Program and Solution Director bei Traxens
Bringen Sie wettbewerbsfähige IoT-Produkte schneller auf den Markt
Nutzen Sie standardisierte LwM2M-Lösungen, um Kosten für Eigenentwicklung und interne Wartung zu senken.
- Beseitigen Sie die Komplexität des Gerätemanagements mit dem LwM2M-Standard. So kann sich Ihr Team auf die Entwicklung geschäftsorientierter Anwendungen, die Optimierung des Kundenerlebnisses und neue Services konzentrieren, anstatt sich mit Konnektivitäts- und Management-Herausforderungen aufzuhalten.
- Nutzen Sie die standardisierten Funktionen des LwM2M-Protokolls: Gerätekonnektivität, Datenerfassung und IoT-Gerätemanagement – einschließlich Firmware-Updates und sicherer Kommunikation.
- Integrieren Sie die Plattform mühelos in Cloud-Datenplattformen, Anwendungen und Analysetools.
- Steigern Sie die Entwicklerproduktivität und die Zuverlässigkeit Ihrer IoT-Lösungen durch integrierte End-to-End-Testing-Services.
-
Nutzen Sie technischen Support und das Anjay LwM2M SDK, um Ihre Lösung noch schneller bereitzustellen.
Vermeiden Sie Vendor Lock-in
Minimieren Sie mit einer offenen LwM2M-Plattform die Risiken, die durch die Bindung an einen einzigen Lösungsanbieter entstehen.
- Machen Sie sich unabhängig von spezifischen Cloud-Plattformen – wählen Sie frei, an welchen Cloud-Anbieter oder Datendienst Sie Daten senden, und wechseln Sie bei Bedarf flexibel.
- Agieren Sie hardwareunabhängig – binden Sie Geräte verschiedener Hersteller an und lassen Sie sich nicht durch spezifische Hardware-Anbieter einschränken.
- Nutzen Sie den LwM2M-Client Ihrer Wahl – ob Anjay, Zephyr, Wakaama, IOWA oder Friendly LwM2M Client. Sichern Sie sich so maximale Flexibilität für Ihr IoT-Projekt und profitieren Sie von vollen LwM2M-Funktionalitäten.
Optimieren Sie Energie- und Datenverbrauch
Senken Sie Bandbreiten- und Batteriewechselkosten, um den ROI Ihres IoT-Projekts zu steigern.
- Setzen Sie auf LwM2M über CoAP und UDP, um eine zuverlässige und effiziente Datenübertragung sicherzustellen – insbesondere bei schlechter Signalstärke in Mobilfunk-, NB-IoT- oder LTE-M-Netzen. Unter solchen Bedingungen kann TCP häufige Neuübertragungen verursachen und zu übermäßigem Datenverbrauch führen.
- Optimieren Sie die Datenübertragung – passen Sie die Häufigkeit von Datenbenachrichtigungen an, definieren Sie ereignisgesteuerte Übertragungen und vermeiden Sie unnötigen Bandbreitenverbrauch.
- Nutzen Sie Low-Power-Lösungen – aktivieren Sie den „Queue Mode“, um die periodische Kommunikation zwischen LwM2M-Client und Coiote LwM2M-Server zu steuern und so Energie zu sparen.
- Verwenden Sie effiziente Datenformate, um die Größe der übertragenen Daten zu minimieren und so sowohl den Daten- als auch den Energieverbrauch zu optimieren.
Verwalten und überwachen Sie IoT-Geräte effizient, remote und skalierbar
Sichern Sie den Betrieb umfangreicher IoT-Deployments und senken Sie Wartungskosten.
- Verwalten Sie Geräte remote – durch einfaches Bootstrapping sowie unkomplizierte Registrierung, Konfiguration und Außerbetriebnahme.
- Identifizieren und beheben Sie Probleme schnell – prüfen Sie detaillierte Logs und Diagnoseinformationen und reagieren Sie remote durch Zurücksetzen, Neustarts, Ausführen von Befehlen und Tests.
- Überwachen Sie IoT-Gerätedaten – kontrollieren Sie die Zuverlässigkeit der Kommunikation, prüfen Sie Verbindungsstatus, Signalstärke sowie Batteriestand und erhalten Sie Warnungen bei Verbindungsabbrüchen.
- Automatisieren Sie das Gerätemanagement skalierbar – verwalten Sie Geräte verschiedener Hersteller, definieren Sie regelbasierte Aktionen für Gerätegruppen und führen Sie Massenupdates durch.
- Managen Sie Geräte über Regionen hinweg – nutzen Sie globale Cloud-Instanzen von Coiote in Australien, den USA und EMEA, um optimale Performance und regionale Compliance sicherzustellen.
Gewährleisten Sie Sicherheit auf höchstem Niveau
Nutzen Sie Sicherheitslösungen auf Enterprise-Niveau, ohne diese von Grund auf neu entwickeln zu müssen, und vereinfachen Sie Ihr IoT-Sicherheitsmanagement.
- Verschlüsseln Sie die Datenübertragung mit DTLS/TLS und sichern Sie so die Kommunikation zwischen Geräten und Servern.
- Authentifizieren Sie Geräte mittels Pre-Shared Keys (PSK) oder Zertifikaten.
- Nutzen Sie den automatisierten Bootstrap-Prozess, um Ihre Geräte beim Erstkontakt automatisch zu konfigurieren.
- Profitieren Sie von standardisierten Firmware-Updates über das LwM2M-Firmware-Objekt – inklusive Statusberichten und Update-Ergebnissen.
- Verwalten Sie Benutzer und Mandanten – definieren Sie spezifische Benutzerrechte innerhalb jeder Mandanten-Domäne, um eine sichere, organisierte und skalierbare Zugriffskontrolle über mehrere isolierte Umgebungen hinweg zu gewährleisten.
- Ermöglichen Sie eine effiziente Zertifikatsverwaltung durch die Integration von „Enrollment over Secure Transport“ (EST), um Zertifikate bei Bedarf dynamisch zu generieren und zu erneuern.
- Optimieren Sie die sichere Kommunikation durch die Vermeidung zahlreicher TLS-Handshakes: Nutzen Sie die „DTLS Connection ID“-Erweiterung, um Sitzungen aufrechtzuerhalten und die Notwendigkeit von Neuverbindungen zu reduzieren.
Passen Sie die Plattform an Ihre Geschäfts- und Anwendungsanforderungen an
Gestalten Sie Ihre IoT-Lösung exakt nach Ihren Projekt- und Infrastrukturbedürfnissen
- Wählen Sie aus einer Vielzahl anwendungsfallspezifischer Konfigurationsoptionen: von Geräte- und Sicherheitseinstellungen über die Verarbeitung von Telemetriedaten bis hin zu Schwellenwerten und Triggern für Datenbenachrichtigungen.
- Integrieren Sie die Plattform nahtlos mit Ihren Anwendungen, Cloud-Datenplattformen und Analysetools – via REST-API, Kafka, Webhooks oder durch die Azure IoT Hub-Integration.
- Individualisieren Sie die Datenerfassung (Data Ingestion) basierend auf ausgewählten Telemetrie-Ereignissen oder Phasen des Gerätelebenszyklus.
- Entscheiden Sie sich für die passende Deployment-Option – Cloud (EU, AUS, USA), Private Cloud oder On-Premise – je nach Ihren spezifischen Anforderungen an Sicherheit, Skalierbarkeit und Management.
Arbeiten Sie mit einem erfahrenen Technik-Team, das Ihre geschäftlichen Anforderungen versteht
Lassen Sie unsere Experten Teil Ihres Teams werden und Sie auf dem Weg zum IoT-Erfolg unterstützen.
- Arbeiten Sie mit kompetenten IoT-Profis zusammen, die sowohl auf Embedded-Systeme als auch auf Cloud-Technologien spezialisiert sind.
- Teilen Sie uns Ihre Geschäftsziele und Anwendungsfälle mit – wir beraten Sie zu den besten technischen Lösungen.
- Erhalten Sie umfassende Unterstützung in allen Phasen – vom Proof of Concept über das finale Deployment bis hin zur laufenden Wartung.
- Profitieren Sie von schnellem technischen Support, um die Zufriedenheit Ihrer Kunden und Ihren operativen Erfolg sicherzustellen.
- Lassen Sie sich bei der LwM2M-Konformität helfen – nutzen Sie unseren Testing-Support und unsere Services für Interoperabilitätstests.
Diese Unternehmen vertrauen bereits auf die IoT-Gerätemanagement-Lösungen von AVSystem
Lesen Sie unsere Erfolgsgeschichten und schließen Sie sich den Unternehmen an, die mit uns innovative IoT-Lösungen entwickeln.
Erfahren Sie mehr über das Anjay IoT SDK
Nutzen Sie das Anjay IoT SDK, um die Erstellung einer durchgängigen (End-to-End) LwM2M-Lösung zu erleichtern. Dieses Software Development Kit ermöglicht eine einfache Entwicklung LwM2M-basierter IoT-Geräte.
Dank hochwertiger Integrationen für gängige Hardware-Plattformen, Entwicklertools und technischem Support wird die Entwicklung von IoT-Geräten spürbar einfacher.
Lassen Sie uns sprechen!
Stecken Sie mitten im Prototyping Ihres IoT-Projekts oder stehen Sie vor Herausforderungen bei der skalierbaren Geräteüberwachung?
Schildern Sie uns Ihre Situation – unsere Experten zeigen Ihnen, wie Sie mit der Coiote IoT-Gerätemanagement-Plattform geschäftliche und technische Hürden mühelos überwinden.
Ob Sie eine individuelle Demo wünschen, um unsere Funktionen in Aktion zu erleben, oder Antworten auf wichtige IoT-Fragen suchen: Wir sind für Sie da.