-
Produkte
- Erfahren Sie, wie AVSystem Ihr Unternehmen vernetzt:
- Internet of Things / mME
-
Communication Service Providers
- Unified Management Platform | ACS Skalierbarer TR-069-ACS und TR-369-Controller für automatisiertes CPE-Management
- Broadband Service Assurance Platform Proaktive Überwachung von Zugangsnetzen
- DHCP Server Einfaches IP-Management für anspruchsvolle Netzwerke
- Customer Experience Management Platform In-Home-WLAN-Qualität und Leistungsüberwachung der Zugangsebene
- Fiber to the home (FTTH) Zuverlässige und effiziente FTTH-Dienste
- Wifi Marketing
- Zusammenarbeit
- Blog
- Unternehmen
- Lernen
- Karriere
- Kontakt
- Anmelden
-
Produkte
- Produkte
-
Internet of Things / mME
-
Communication Service Providers
- Unified Management Platform | ACS Skalierbarer TR-069-ACS und TR-369-Controller für automatisiertes CPE-Management
- Broadband Service Assurance Platform Proaktive Überwachung von Zugangsnetzen
- DHCP Server Einfaches IP-Management für anspruchsvolle Netzwerke
- Customer Experience Management Platform In-Home-WLAN-Qualität und Leistungsüberwachung der Zugangsebene
- Fiber to the home (FTTH) Zuverlässige und effiziente FTTH-Dienste
-
Wifi Marketing
- Zusammenarbeit
- Blog
-
Unternehmen
- Unternehmen
- Über uns
- Referenzen und Partner
- Aktuelles
- Lernen
- Karriere
- Kontakt
- Anmelden
Optimieren Sie Ihr IoT-Management mit Coiote-Funktionen
Coiote Features
Funktionen der Coiote IoT-Gerätemanagement-Plattform
Skalierbares Remote-IoT-Gerätemanagement
Verwalten Sie Geräte umfassend und produktiv.
-
Einzel- und Massenregistrierung von Geräten.
-
Remote-Gerätekonfiguration und Management-Operationen.
-
Gruppendefinition und -verwaltung.
-
Zurücksetzen (Reset) und Neustart (Reboot) von Geräten.
-
Energieoptimierung – Aktivieren Sie den „Queue Mode“, um asynchrone Kommunikation und effiziente Schlafzyklen für längere Zeiträume zu unterstützen.
-
Unterstützung für LwM2M-Gateways & Endgeräte-Management.
-
REST-API
Nahtlose, skalierbare und sichere IoT-Konnektivität für LwM2M-Gateways und Endgeräte
Vereinfachen Sie IoT-Deployments im großen Maßstab, verbinden Sie Bestands- und moderne Geräte und sichern Sie einen zuverlässigen, zukunftssicheren Betrieb in allen Branchen.
-
Standardisiertes Daten-Mapping mit LwM2M – gewährleistet Interoperabilität mit Nicht-LwM2M-Geräten.
-
Automatische LwM2M-Gateway-Erkennung – Geräte, die das Objekt 25 unterstützen, werden automatisch als LwM2M-Gateways identifiziert.
-
Dynamische Registrierung – Endgeräte werden als Instanzen unter dem LwM2M-Gateway gemeldet, mit dem sie verbunden sind.
-
Effizientes Endgeräte-Management – Ändern Sie Konfigurationen, überwachen Sie Änderungen und ermöglichen Sie FOTA-Updates mit Objekt 5.
-
Umfassende Datenerfassung und -übertragung – Weiterleitung von Telemetriedaten von Endgeräten über das LwM2M-Gateway an Webhooks, Kafka oder Azure, was die Mobilfunknutzung reduziert und Betriebskosten senkt.
-
Integrierte Sicherheit – gewährleistet standardmäßig verschlüsselte Kommunikation und kontrollierten Zugriff, wodurch eine direkte Internetexposition der Endgeräte verhindert wird.
Optimierte Firmware- und Software-Updates
Nutzen Sie standardisierte Update-Operationen für zuverlässige und effiziente Aktualisierungen, insbesondere für Low-Power-Geräte und Deployments im großen Maßstab.
- Unterstützung für Firmware Over-the-Air (FOTA) – Das LwM2M-Objekt ID: 5 steuert den gesamten Firmware-Update-Lebenszyklus, einschließlich der Auswahl des Firmware-Pakets, der Verfolgung des Update-Status, der Ergebnisberichterstattung und der Initiierung von Updates.
- Erweitertes Firmware-Update – Das LwM2M-Objekt ID: 33629 ermöglicht die Durchführung von Mehrkomponenten-FOTA (multi-component FOTA)
-
Software Over-the-Air (SOTA) – LwM2M-Objekt ID: 9 ermöglicht das Aktualisieren oder Hinzufügen von Anwendungen, die auf dem Betriebssystem laufen.
-
Berichterstattung der aktuellen Firmware-Version und Historie der Firmware-Updates.
Gerätekommunikation
Verbinden Sie Geräte einfach und stellen Sie eine zuverlässige und effiziente Kommunikation sicher.
- Unterstützung für CoAP über UDP & TCP.
- Unterstützung für verschiedene IoT-Konnektivitätsprotokolle: 4G, 5G, WiFi, NB-IoT, LTE-M, Thread.
- Unterstützung für SMS-Transport.
- LwM2M-Gateway-Unterstützung.
Verarbeitung und Optimierung von IoT-Gerätedaten
Verwalten Sie Gerätedaten mühelos, um ein skalierbares, datengesteuertes IoT-Wachstum zu ermöglichen.
- Gerätedatenmodell (Device Twin) – Strukturierte Darstellung der Gerätefunktionen. Es verwendet einen objektbasierten Ansatz, bei dem jedes Objekt eine bestimmte Gruppe von Ressourcen repräsentiert.
- Unterstützung für benutzerdefinierte LwM2M-Objektdefinitionen.
- Ereignisgesteuerte Datenerfassung (Trigger-based) – Konfigurierbare Benachrichtigungen.
- Breite Unterstützung von Datenformaten: CBOR, SenML JSON, SenML CBOR, TLV.
- Dashboards für Telemetrie-Zeitreihendaten und Geräte.
- Speicherung und Export von Telemetrie-Zeitreihendaten.
- Die Plattform unterstützt den Anjay LwM2M Client sowie andere LwM2M-Clients, z. B. Zephyr LwM2M Client, Wakaama und IOWA.
Remote-IoT-Geräteüberwachung & Fehlerbehebung
Überwachen Sie Geräte in Echtzeit, diagnostizieren und beheben Sie Probleme effizient.
- Datenüberwachungs-Operationen für die Gerätediagnose.
- Device Center – Geräteregistrierungsstatus, zuletzt gesehen (Last Seen), Konnektivitätsdetails, Konfigurationseinstellungen, Ansicht des LwM2M-Datenmodells.
- Operations Center – Registrierungsstatus, Geräte mit Problemen, voll funktionsfähige Geräte, Warnmeldungen (Alerts).
- Gerätekommunikations-Logs.
- Detaillierte Server-Logs.
Integrationen
Integrieren Sie Cloud-Plattformen und APIs einfach, um die Entwicklung von IoT-Lösungen zu beschleunigen.
- Azure IoT Hub-Integration
- Webhook
- Kafka
- Integration der nRF Cloud Location Services
IoT-Sicherheit
Sichern Sie Ihre IoT-Lösung auf verschiedenen Ebenen ab.
- Bootstrap-Server
- Sichere Kommunikationskanäle DTLS/TLS
- NoSec, Pre-Shared Key (PSK)
- Zertifikatsbasierte Authentifizierung
- Erweiterte Integration von Enrollment over Secure Transport (EST) (zertifikatsbasierte Authentifizierung, Verifizierung von Gerätezertifikaten)
- DTLS Session Resumption und Connection ID
- Benutzermanagement
- Mandantenfähigkeit (Multi-tenancy)
- Single Sign On (SSO)
Flexible Bereitstellungsmodelle
Wählen Sie aus flexiblen Deployment-Optionen, die Ihren Infrastrukturanforderungen entsprechen.
- SaaS
- Private Cloud (Dedicated Cloud, Private Cloud)
- On-Premise
Lassen Sie uns sprechen!
Stecken Sie mitten im Prototyping Ihres IoT-Projekts oder stehen Sie vor Herausforderungen bei der skalierbaren Geräteüberwachung? Schildern Sie uns Ihre Situation – unsere Experten zeigen Ihnen, wie Sie mit der Coiote IoT-Gerätemanagement-Plattform geschäftliche und technische Hürden mühelos überwinden. Ob Sie eine individuelle Demo wünschen, um unsere Funktionen in Aktion zu erleben, oder Antworten auf wichtige IoT-Fragen suchen: Wir sind für Sie da.